
Die starke Zunahme der Amateurgärtner, der rezeptartige Gebrauch von Gartenlektüren und nicht zuletzt die enorme Materialauswahl der modernen Welt betonen die Wichtigkeit von qualifiziertem Fachpersonal - sei es der Landschaftsgärtner oder auch der Landschaftsarchitekt. Granit aus China, zertifiziertes Edelholz aus den Tropen, Carrara aus Italien oder Findlinge aus Norwegen stehen in Konkurrenz zu Elbsandstein und Würzburger Muschelkalk oder Eifelbasalt. All diese unterschiedlichen Baustoffe haben einen gemeinsamen Nenner - ihr hoher Preis. Und aus genau diesem Grund ist eine fachkundige Verarbeitung unerlässlich.
Seit der Firmengründung von Robert Wallen Gartenbau im Jahr 1995 und der daraus resultierenden GmbH 2001 hatten wir u. a. das Privileg, eine Vielzahl von wunderbaren Gartenanlagen unter der Planung von Landschaftsarchitekt Herrn Martin Altner realisieren zu dürfen. Seit seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben wird diese Arbeit von seinem Sohn weitergeführt.
Im Gegensatz zu so manchem Kollegen finden Sie in der Vielzahl der hier aufgeführten Fotos ausschließlich Bildmaterial von Baulichkeiten und Pflanzungen, die von unserem Unternehmen gefertigt wurden. Entscheiden Sie selbst, ob hier qualifizert gearbeitet wurde.

Die oft gestellte Frage über die Kosten einer guten Gartenanlage lässt sich sicher nicht als Quadratmeterangabe pauschalisieren. Zu viele Faktoren wie Zugänglichkeit und Fläche des Gartens, Materialauswahl, Pflanzenart und Größe, Bodenbewegungen und vieles andere erfordern eine gute und örtlichkeitsgebundene Kalkulation. Und in Anbetracht der zu erwartenden Klimaveränderung und der damit verbundenen Mehrnutzung eines `Zimmers im Freien´ relativieren sich solche Investitionskosten ohnehin.
Die englische Gärtnerin und Landschaftsplanerin Getrude Jekyll schrieb Anfang des 20. Jahrhunderts über ihren eigenen Garten: "Ein schöner Garten ist wie ein gutes Bild, ich verweile gerne darin."
Dem möchten wir uns anschließen.